![Pressekonferenz zum KunstSommer 2016: (v.l.n.r.) Franz-Josef Weber, Geschäftsführer Kunstverein Siegen; Wolfgang Suttner, Kulturreferent des Kreises Siegen-Wittgenstein; Albrecht Thomas, 1. Vorsitzender Kunstverein Siegen und Babette Bammann, Stadträtin für Kultur der Universitätsstadt Siegen](http://archiv.kunstverein-siegen.de/wp-content/uploads/2016/04/Kunstsommer2016-300x266.jpg)
Pressekonferenz zum KunstSommer 2016: (v.l.n.r.) Franz-Josef Weber,
Geschäftsführer Kunstverein Siegen; Wolfgang Suttner, Kulturreferent des Kreises
Siegen-Wittgenstein; Albrecht Thomas, 1. Vorsitzender Kunstverein Siegen und
Babette Bammann, Stadträtin für Kultur der Universitätsstadt Siegen
18 Jahre KunstSommer in Siegen und im Kreis Siegen-Wittgenstein
Vor achtzehn Jahren ist das Projekt KunstSommer vom Kunstverein Siegen ins Leben gerufen und zum ersten Mal organisiert worden. Im Zentrum stehen seit Anfang an Ausstellungen, Offene Ateliers und Kunstaktionen, die einem interessierten Kunstpublikum von Anfang Mai bis Ende September präsentiert werden. Regionale und überregionale Künstlerinnen und Künstler können sich für den KunstSommer beim Kunstverein Siegen mit einem eigenständigen Kunstprojekt bewerben. Eine fünfköpfige und immer wieder neu zusammengesetzte Jury wählt 23 Einzelprojekte für den KunstSommer aus, die auf einem A1-Plakat miteinander vernetzt werden. Seit sieben Jahren ist der ‚Siegener Kunsttag‘ automatisch gesetzt. Mit dieser Veranstaltung startet in der Regel am 1. Sonntag im Mai der KunstSommer. Das mit einem strahlenden Rot ge-staltete Plakat ist während der KunstSommer-Zeit im öffentlichen Raum an Kulturflächen, Litfasssäulen und Lichtmasten präsent und informiert auf einem Blick über alle Kunstveranstaltungen, die innerhalb des KunstSommers angeboten werden. Weiterlesen